Zusätzlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen

Für gesetzlich Rentenversicherte besteht in der Regel keine Möglichkeit freiwillige Beiträge einzuzahlen und so während dem Erwerbsleben zusätzliche Rentenpunkte zu erhalten. Doch es gibt eine Hintertür: Zahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen.

Wie funktionieren der Ausgleich von Rentenabschlägen?

Mit mindestens 35 Jahren angerechneter Zeiten kannst du bereits mit 63 Jahren in Rente gehen, allerdings werden für jeden Monat vor dem gesetzlichen Rentenbeginn mit 67 Jahren (ab Jahrgang 1964) 0,3 Prozent von deiner Rente abgezogen. Das summiert sich bei 4 Jahren auf bis zu 14,4 Prozent auf. Dies kannst du mit freiwilligen zusätzlichen Beiträgen ab einem Alter von 50 Jahren ausgleichen. Einzahlungen können dabei steuerlich bis zum Höchstbetrag von 26.528 Euro (53.056 Euro bei zusammenveranlagten Ehepartnern bzw. eingetragenen Lebenspartnern) geltend gemacht werden (2023)

Bin ich durch Ausgleichszahlungen verpflichtet früher in Rente zu gehen?

Nein, denn genau hier liegt der Trick um zusätzlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Solltest du dich entscheiden doch nicht vorzeitig in Rente zu gehen, dann erhöhen die Ausgleichszahlungen deine gesetzliche Rente. Somit kannst du im Alter selbst entscheiden ob du lieber früher in Rente gehst und keine oder weniger Abschläge auf deine Rente erhältst oder länger arbeitest und durch die zusätzlichen Einzahlungen deine Rente erhöhst.

Wie gehe ich vor?

Erst einmal musst du in der gesetzlichen Rente pflichtversichert und mindestens 50 Jahre alt sein. Dann kannst du per Antrag den maximalen zusätzlichen Beitrag zum Ausgleich einer Rentenminderung ermitteln. Die Beiträge können in Teilen und mehrfach pro Jahr eingezahlt werden.

Welche Alternativen gibt es?

Statt in die gesetzliche Rente kann auch ein ETF bespart werden. Ein Vorteil dieser Variante ist, dass man jederzeit den ETF verkaufen kann und so Zugriff auf sein Kapital hat, auch können ETF vererbt werden. Die gesetzliche Rente ist dagegen ein lebenslanger Geldfluss, der vor allem bei einer hohen Lebenserwartung attraktiv ist.
Steigere deine gesetzliche Rente
Die unverbindlichen Informationen, Tipps und Empfehlungen stellen eine Orientierungshilfe ohne jede Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit dar. Es handelt sich nicht um eine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung im eigentlichen Sinne und kann und soll diese nicht ersetzen. Die Inhalte sind auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Finanzinstrumente genannt werden, nicht als Anlageberatung zu verstehen und stellen weder direkt noch indirekt eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Finanzinstruments oder eine diesbezügliche Beratung dar.
* Das bedeutet das Sternchen
Die Tipps zur Optimierung deiner Rente stelle ich gerne kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug finanziere ich meine aufwändige Arbeit und Kosten mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (*). Wenn Du auf einen solchen Link klickst und beim Anbieter einen Vertrag abschließt, bekomme ich eine Provision - ohne Mehrkosten für dich.
?>